In einem Mehrparteienwohnhaus in Hinte am Obstgarten, nahmen mehrere Bewohner in der Nacht von Freitag auf Samstag einen vermeintlichen Gasgeruch wahr und wählten den Notruf. Daraufhin wurde
um 01:18 Uhr die Feuerwehr Hinte von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Nach kurzer Erkundung durch die Feuerwehr, konnte ein enormer Brandgeruch im Haus festgestellt
werden. Die Ursache hierfür war ein erloschenes Feuer in einer der Wohnungen im Haus. Nachdem sich die Feuerwehr Zugang durch die Terrassentür verschafft hatte, gingen zwei Einsatzkräfte
unter Atemschutzgerät in die Küche der Wohnung vor. Die Dunstabzugshaube und der Küchenschrank, die komplett geschmolzen beziehungsweise verbrannt waren, wurden ins Freie gebracht.
Eine Person wurde in der Wohnung nicht gefunden. Weitere Einsatzkräfte kontrollierten sämtliche Wohnungen des Mehrparteienhauses und lüfteten diese. Die Brandwohnung wurde mittels
Wärmebildkamera abschießend auf eventuelle Brandnester kontrolliert. Während des laufenden Einsatzes, wurde ein Rettungswagen nachalarmiert, da eine Bewohnerin Anzeichen einer
Rauchgasvergiftung aufwies. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen.
Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen ausgerückt war, konnte nach circa zwei Stunden zu ihrem Standort zurückkehren.
Neben der Feuerwehr waren der Rettungsdienst und die Polizei der Einsatzstelle.